Für alle, die nicht gerne Kataloge wälzen, gibt es hier das Angebot der Abteilung Bildung im Bildungszentrum Kagel-Möllenhorst
als "Enscheidungsbaum" zum durchklicken.
Der Mauszeiger auf dem entsprechenden "Ast" bietet mehr Informationen - ein Klick darauf führt dann zur entsprechenden Seminarübersicht.
Und jetzt: Was ist dein Hauptanliegen
Das IG BCE Seminarangebot in Kagel - der schnelle Weg zum richtigen Seminar
Als Gewerkschafter vertreten wir die
Arbeitnehmerinteressen in den Betrieben.
Um das effektiv tun zu können brauchen wir Wissen
über die wirtschaftlichen Zusammenhänge.
Nur dann können wir schlüssig argumentieren
und überzeugen!
Nachrichten und "Stammtischdiskussionen" werden oft von aktuellen politischen Themen dominiert - und dort oft mit recht einseitigen Argumenten
Als Gewerkschaft haben wir den Anspruch Seminare zu bieten, die inhaltlich und methodisch auf der Höhe der Zeit sind. Das steht und fällt mit den Kompetenzen unserer Referent/innen. Deshlab bieten wir ein breites Spektrum an Qualifizierungen für unsere Multiplikatoren.
Diese Seminare richten sich daher ausdrücklich an die Aktiven in der Bildungsarbeit der IG BCE.
Gewerkschaft und mit-bestimmung lebt vom mitmachen! Oft ist das aber nicht so einfach. Was soll eigentlich erreicht werden? und wie klappt das am besten?
Alle, die ihr Engagemant effektiver gestalten wollen: hier klicken.
Die Rechte der Frauen in Gesellschaft und Betrieben zu stärken ist ein grosses Anliegen der IG BCE.Hier gibt es konkrete Hilfen und praktische Tipps, was konkret dafür getan werden kann.
Akademiker haben oft Arbeitsverhältnisse, die außerhalb der Tarifverträge laufen. Für Studierende sind Bedürfnisse in Bezug auf die Arbeitswelt oft noch unklar.
Mit diesen Problematiken beschäftigen sich die Angebot in dieser Rubrik.
In Kagel ist die Jugendbildungsstätte der IG BCE angesiedelt. Von daher haben wir ein grosses Spektrum an Angeboten für engagierte Jugendliche in der IG BCE.
In der Arbeitswelt sind Konflikte nicht selten. Von daher braucht jede/r Wissen darüber, wo die Grenzen des "gefallen lassens" zu ziehen sind.
In einer Demokratie ist Politik nichts abstraktes, das passiert, sondern etwas, das wir aktiv mitgestalten können. Um mitzugestalten brauchen wir Wissen über das System und eigene Ziele.
Damit beschäftigen sich die Seminare in dieser Rubrik.
Wer lieber die Gesamtübersicht über die Seminare haben möchte kann sich den kompletten Entscheidungsbaum als Mindmap in DIN A 3 zum Ausdrucken als pdf herunterladen.